Booking / Kontakt






mixcloud.com/li_on_teck

Nächstes Event:
Derzeit stehen keine Auftritte oder Konzerte an. |
Li-on.music ist Vielfalt - das Richtige für Musikgenießer, Partypeople, Veranstalter, Träger der Jugendarbeit, usw.

Vielseitig ist zurück!

Corona bedeutete fast das Aus: Zweieinhalb Jahre hat sich das Gitarrenensemble rund um Beate Peßler, Karolin Schreiber und Robert Tecklenburg nicht mehr zum Proben getroffen. Dabei waren ausbleibende Auftrittsmöglichkeiten zwar der Hauptgrund, doch nicht der einzige. Nach dem Wegzug eines weiteren Vielseitig-Mitglieds musste sich
das Ensemble neu organisieren. So wurde das Repertoire auf dreistimmige Werke umgestellt. Einige wenige vierstimmige Werke konnten umarrangiert werden.
Um diesen Aufwand anzugehen, brauchte es die nötige Motivation: Im Herbst 2022 flatterte eine Anfrage des Kunstmuseums Moritzburg in Halle ins Haus: Fortan bereitete sich das Trio auf einen Auftritt zur Ausstellungseröffnung über "den anderen Picasso" vor, die übrigens ein voller Erfolg wurde. Fand dieser Auftritt vor geschlossener Gesellschaft statt, gibt es nun die Gelegenheit, das Ensemble direkt zu erleben: Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September spielt Vielseitig in der St.-Laurentius-Kirche in Schönebeck/Frohse.
Ein Event hat Corona allerdings doch auf dem Gewissen: Heimlich, still und leise wurde das Ensemble im Jahr 2021 zehn Jahre alt. Umso mehr lassen wir uns nun überraschen, ob wir das nächste Jubiläum feiern können. Doch bis dahin gibt es wahrscheinlich noch einige weitere Konzerte zu hören.
Um diesen Aufwand anzugehen, brauchte es die nötige Motivation: Im Herbst 2022 flatterte eine Anfrage des Kunstmuseums Moritzburg in Halle ins Haus: Fortan bereitete sich das Trio auf einen Auftritt zur Ausstellungseröffnung über "den anderen Picasso" vor, die übrigens ein voller Erfolg wurde. Fand dieser Auftritt vor geschlossener Gesellschaft statt, gibt es nun die Gelegenheit, das Ensemble direkt zu erleben: Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September spielt Vielseitig in der St.-Laurentius-Kirche in Schönebeck/Frohse.
Ein Event hat Corona allerdings doch auf dem Gewissen: Heimlich, still und leise wurde das Ensemble im Jahr 2021 zehn Jahre alt. Umso mehr lassen wir uns nun überraschen, ob wir das nächste Jubiläum feiern können. Doch bis dahin gibt es wahrscheinlich noch einige weitere Konzerte zu hören.
Neues Musikprojekt: Ensemble redeo

Sachsen-Anhalt ist um ein Gitarrenensemble reicher! Vor einem Jahr entstand die Idee, alte Bekanntschaften und Freundschaften aus Gitarrenorchesterzeiten neu aufleben
zu lassen und gemeinsam wieder Musik zu machen. Der Zuspruch war groß und so nahmen die Planungen schnell Fahrt auf. Bereits am 3.10.2022 konnte das erste Konzert
in Naumburg stattfinden, dem ein Probenwochenende mit intensiver musikalischer Vorbereitung vorausging. Damit sind viele nach Abi- und Uni-Stress wieder an die
Gitarre zurückgekehrt, was sich im Namen wiederspiegelt. Dieser lehnt sich an die lateinische Vokabel für "ich kehre zurück" an.
Der sehr positive Zuspruch der Konzertbesucher*innen gibt uns Recht: Es war eine gute Entscheidung, die wir fortführen werden. Im Jahr 2023 sind bereits weitere Konzerte
unter musikalischer Leitung von Anika Birkefeld und Robert Tecklenburg geplant.
Erstes Notenbuch vom Li-on.music Künstler Robert Tecklenburg: "Gefühlschaos"

Das Notenbuch mit eigenen Kompositionen des Künstlers Robert Tecklenburg erblickt das Licht der Welt. Schon einige Jahre lag der Zyklus "Gefühlschaos"
in der Schublade. Jetzt ist er auf Hochglanz poliert und bald zu haben - auch hier auf der Website. Bis es soweit ist, erfolgt allerdings die Weltpremiere zur Magdeburger
Kulturnacht 2022: Im Museumsdepot Sudenburg werden alle 8 Stücke vom Komponisten höchstpersönlich vorgetragen. Ab 19:30 Uhr gibt es stündlich insgesamt vier Konzerte. Das
Notenheft können Sie dort auch erstmalig erwerben. Mehr Infos zur Kulturnacht finden Sie unter www.kulturnacht-magdeburg.de/.
.
.

CSD Tournee 2022

Was eigentlich 2 Jahre eher geplant war, ist 2022 endlich wahr geworden: Es ging auf CSD-Tournee und das mit dem eigenen Electro-Paradewagen! Der Name war hier Programm, denn nicht
nur das CSD-DJ-Set erfreute mit elektronischen Klängen, die das Demonstrieren Spaß machen ließen, sondern auch der Sportwagen war wie immer rein elektrisch unterwegs und versorgte
die Musikanlage gleich mit - ohne stinkendes Dieselaggregat. Da ist es verschmerzbar, dass wir etwas leiser unterwegs waren, als die großen Trucks.
Out now! Der CSD-Mix 2022 ist ab sofort online.
Somit könnt ihr euch den meistgespielten Mix dieser Serie immer wieder anhören. Lasst auch gern ein Like da:
mixcloud.com/Li_on_teck/csd-mix-2022
Auch wenn wir in Deutschland mittlerweile scheinbar weitestgehende Akzeptanz für queere Menschen genießen, müssen die Rechte ununterbrochen verteidigt werden. So war Li-on.music dieses Jahr in Schönebeck, Dessau, Hannover, Wittenberge, Salzwedel, Braunschweig und Magdeburg auf den CSDs mit dabei und wummerte die Akzeptanz aller sexueller und geschlechtlicher Identitäten mit ausreichend Bass in den jeweiligen Stadtkern.
Out now! Der CSD-Mix 2022 ist ab sofort online.
Somit könnt ihr euch den meistgespielten Mix dieser Serie immer wieder anhören. Lasst auch gern ein Like da:
mixcloud.com/Li_on_teck/csd-mix-2022
Auch wenn wir in Deutschland mittlerweile scheinbar weitestgehende Akzeptanz für queere Menschen genießen, müssen die Rechte ununterbrochen verteidigt werden. So war Li-on.music dieses Jahr in Schönebeck, Dessau, Hannover, Wittenberge, Salzwedel, Braunschweig und Magdeburg auf den CSDs mit dabei und wummerte die Akzeptanz aller sexueller und geschlechtlicher Identitäten mit ausreichend Bass in den jeweiligen Stadtkern.
Millenium Mixtapes

Wer hat auch früher Mixtapes zusammengeschnitten? Damals, als man einfach auf Record drückte, wenn der Titel kam, als es gereicht hat, Mikro an Lautsprecher zu halten, als Übergänge so abrupt waren, wie die Stoptaste die Aufnahme beendete, als Lautstärkeschwankungen und Rauschen an der Tagesordnung waren, je nachdem, wie der UKW-Sender gerade hereinkam, als an dramaturgischen Aufbau eines Mixes noch nicht zu denken war. Vier Kassetten aus der frühen Kinder- und Jugendzeit haben bis heute überdauert - Zeit, sich der Herausforderung zu stellen, diese Mixtapes in die professionelle Musikwelt zu übersetzen!
Folgende Regeln gelten dabei: Die Reihenfolge der Titel auf den Tapes bleibt erhalten; die Tracks werden aber in besserer Qualität neu zusammengemischt. So ergibt sich der ein oder andere ganz unkonventionelle Übergang und der quer gewürfelte Genremix spottet auch weiterhin jedem Stil-Konzept! Lassen Sie sich zurück versetzen in die Zeit um das Millenium, als Scooter neben Chair und den Pet Shop Boys im Radio lief - ausgewählt mit dem Geschmack eines 10-Jährigen, neu gemixt vom DJ Li-on.teck!
Folgende Regeln gelten dabei: Die Reihenfolge der Titel auf den Tapes bleibt erhalten; die Tracks werden aber in besserer Qualität neu zusammengemischt. So ergibt sich der ein oder andere ganz unkonventionelle Übergang und der quer gewürfelte Genremix spottet auch weiterhin jedem Stil-Konzept! Lassen Sie sich zurück versetzen in die Zeit um das Millenium, als Scooter neben Chair und den Pet Shop Boys im Radio lief - ausgewählt mit dem Geschmack eines 10-Jährigen, neu gemixt vom DJ Li-on.teck!
Sounds fürs Smartphone
Viele Apps erinnern dich an Neuigkeiten, erhaltene Nachrichten oder Events, meist mit dem gleichen Ton. Wie praktisch wäre es, wenn dir der Notification-Sound bereits sagt,
welche App sich gerade meldet? Hier kannst du dir genau solche Sounds herunterladen und frei verwenden. Wenn's dir gefällt und du sie weitergibst, freue ich mich auf
einen Hinweis auf Li-on.music. :)
(Um einer App einen eigenen Sound zuzuweisen, findest du meist in den Einstellungen der App selbst einen Menüpunkt dafür)
(Um einer App einen eigenen Sound zuzuweisen, findest du meist in den Einstellungen der App selbst einen Menüpunkt dafür)
Jugendmedienprojekt GOQUEER
Neues aus dem Blog

[...] Auf dem Tisch liegt die E-Gitarre, die Konzertgitarre im aufgeklappten Gitarrenkoffer auf dem Boden, der DJ-Controller auf der Tastaturablage, schräg darunter
ein Verstärker, neben der E-Gitarre Kopfhörer, im aufgezogenen Schubfach viele Audiokabel verschiedenster Art. Ein Keyboard, ein Klavier, sowie ein Rack mit Mischpult,
Synthi und CD-Playern und eine Stereoanlage machen das Ensemble perfekt. Es ist ein Chaos. Wer würde so wohnen wollen? [...]